Wenn Einsatz sichtbar wird

Unsere Auszeichnungen

Ausgezeichnetes Handwerk – mehrfach bestätigt

Unsere Backwaren entstehen mit viel Erfahrung, handwerklichem Können und besten Zutaten. Dass wir damit regelmäßig überzeugen, zeigen unsere Auszeichnungen und Zertifikate.

Darauf sind wir stolz – nicht nur wegen der Urkunden an der Wand, sondern weil sie zeigen: Unser Einsatz lohnt sich. Für unsere Kund:innen. Und für ein Bäckerhandwerk, das lebt.

Sechs lächelnde Menschen stehen drinnen mit Pokalen und Urkunden in der Hand vor einem großen Bildschirm, auf dem ein Brotbild und das Logo der AKADEMIE Deutsches Bäckerhandwerk zu sehen sind, und feiern ihre Erfolge.

3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend für Janus Ripken

Dieser traditionsreiche Wettbewerb, der seit 1954 vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ausgerichtet wird, zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vielseitig und kreativ das Bäckerhandwerk ist. In diesem Jahr fand die Meisterschaft vom 15. bis 17. November 2024 in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Berlin-Brandenburg statt und stand unter dem Motto „Die bunte Welt des Handwerks“. Hier konnten die Teilnehmer:innen ihr Können und ihre Ideenvielfalt mal so richtig unter Beweis stellen! Glückwunsch an Janus, der unsere Familientradition mit so viel Engagement fortführt! 

2. Platz bei der Deutschen Bäcker­meisterschaft in München

Unsere Teilnahme am großen Backwettbewerb begann mit einer einfachen, aber mutigen Frage: „Soll ich uns da anmelden?“, fragte Jörg Ripken eine Woche vor Anmeldeschluss. Die Antwort von Patrick Brandt? Klar und begeistert: „Auf jeden Fall!“ Was folgte, waren sechs Monate voller Training, Tüftelei und Leidenschaft fürs Handwerk. Das Ergebnis war ein starker Auftritt in der Vorrunde in Lochham und der zweite Platz im Finale auf der IBA in München, der internationalen Leitmesse für Bäcker und Konditoren.

Das Wettbewerbsthema „Gemeinschaft“ war für unser Team nicht nur ein Motto, sondern Programm: Mit kunstvoll gestalteten Broten, feinen Kleingebäcken, raffiniertem Plunder und einem beeindruckenden Schaustück aus Teig konnten wir die Jury überzeugen.

Zwei Bäcker mit weißen Kochmützen und Medaillen stehen lächelnd neben einem Ausstellungstisch mit verschiedenen Brotsorten und Gebäck auf einer Messe oder Ausstellung, während im Hintergrund andere Stände und Menschen zu sehen sind.
Das Titelbild der Zeitschrift Der Feinschmecker zeigt einen runden Brotlaib mit ein paar angeschnittenen Scheiben und der Jahreszahl 2017 in großer Schrift. In der Überschrift wird die Bäckerei Ripken als eine der besten in Deutschland erwähnt.

Unsere Produkte für „Feinschmecker“

Wir wurden vom FEINSCHMECKER zu den besten Bäckereien Deutschlands gezählt. Eine große Ehre und für uns nochmal Bestätigung, dass sich Mühe und Liebe beim Backen auszahlen!

Monat für Monat informiert DER FEINSCHMECKER seine anspruchsvollen Leser sachkundig und amüsant über attraktive Reiseziele, neue Trends in der Gastronomie, Hotellerie und im Weinbau ebenso wie über regionale Spezialitäten bester Qualität.

Durch seine Kompetenz in allen kulinarischen Belangen im In- und Ausland ist der FEINSCHMECKER für anspruchsvolle Individualisten ein unentbehrlicher Wegweiser. 

Was für eine Ehre!

2015 wurde unsere Auszubildende Wiebke Hoyng mit einer Ehrenurkunde für besondere Leistungen ausgezeichnet – ein Erfolg, der uns mit Stolz erfüllt.

Denn bei Ripken steht nicht nur das fertige Brot im Mittelpunkt, sondern auch der Weg dorthin. Wir legen großen Wert auf eine hochwertige Ausbildung, die Wissen, Handwerk und Teamgeist vermittelt – und unseren Nachwuchskräften einen starken Start in den Beruf ermöglicht. Fleiß, Neugier und Begeisterung für das Bäckerhandwerk werden bei uns nicht nur gefördert, sondern auch gefeiert.

Eine gerahmte deutsche Urkunde mit dem Titel EHRENURKUNDE, die Wiebke Hoyng für hervorragende Leistungen in einem praktischen Wettbewerb verliehen wurde, datiert vom 9. Dezember 2015, mit offiziellen Stempeln und Unterschriften am unteren Rand.
Eine gerahmte Urkunde mit der Überschrift Sieger URKUNDE, die der Bäckerei Ripken für den Gewinn eines Bäckerwettbewerbs 2014 in Deutschland verliehen wurde. Die Urkunde enthält Unterschriften und ein rotes Siegel mit der Aufschrift Deutschlands bester Bäcker.

Wir sind Deutschlands 3.beste Bäckerei!

Unsere Bäckerei belegte 2014 den 3. Platz in der ZDF-Fernsehsendung „Deutschlands bester Bäcker”. Von den bundesweit 72 teilnehmenden Bäckereien gehörten wir zu den Top 3! Jörg Ripken hatte nicht nur im TV erfolgreich gebacken, sondern erst kürzlich im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes auch ein Rezept für ein besonders gesundes Brot kreiert.

Nähere Informationen können den folgenden Artikeln entnommen werden:
NWZ-online
Ostfriesen Zeitung

Was uns wichtig ist

Seit vier Generationen folgen wir nicht nur einem Handwerk, sondern auch klaren Werten. Erfahre, was uns bei Ripken antreibt – Tag für Tag, Brot für Brot.

Meisterbriefe über viele Generationen hinweg!

Das Backhandwerk wird von Familie Ripken bereits seit Generationen weitergereicht. 
Dabei wird die Liebe zum Handwerk und die Sorgfalt beim Umgang mit Produkten bereits von Kindheit auf verinnerlicht. Vielleicht liegt der Erfolg unserer Bäckerei ja auch genau darin.

Gerahmter Deutscher Meisterbrief der Handwerkskammer Hannover, verliehen an Jörg Ripken zur Erlangung des Meistertitels im Bäckerhandwerk. Die Urkunde ist mit rustikalem Holz eingefasst.
Ein gerahmter deutscher Meisterbrief, der Jörg Ripker am 14. Februar 1995 in Arnsberg für die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung als Konditormeister verliehen wurde.
Gerahmte deutsche Meisterbrief-Urkunde mit verschnörkeltem Text und dekorativer Beschriftung, verliehen an einen Handwerker. Die Urkunde ist unten mit einem Siegel versehen und in einen rustikalen Holzrahmen eingefasst.
Gerahmtes, altes deutsches Zertifikat mit verschnörkeltem Text und detaillierter Illustration einer richterähnlichen Figur, die einem Mann ein Zertifikat überreicht, während ein Kind in der Nähe steht; beschriftet mit "Meister-Brief" und "Handwerkskammer Oldenburg".